Projekte effizient umsetzen, Termine einhalten und immer das Budget im Blick: Die Probleme, vor denen Unternehmen bei der Projektplanung stehen, sind vielfältig. Die Digitalisierung bringt massive Veränderungen im Projektmanagement, birgt aber auch neue Chancen.
Holger Lörz, CEO von Actano GmbH im Gespräch mit Ralph Szepanski von The Business Debate
Quelle: The Business Debate
Ein gutes Projektmanagement erfordert einen Spagat zwischen Komplexität und Effizienz – das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, wie eine Studie zum Thema „Projektmanagement 4.0” im Auftrag der Actano GmbH deutlich macht: 42 Prozent der befragten Firmen geben an, dass Projektpläne in der Praxis häufig schneller veraltet als geschrieben sind.
Eine weitere Schwachstelle, die ein Drittel der Befragten nennt, sind Missverständnisse durch eine mangelhafte Kommunikation. Jedes dritte Unternehmen gibt in der von Tech Consult durchgeführten Umfrage außerdem an, Störungen und Auswirkungen auf angeschlossene Teilprojekte zu spät zu erkennen. Das führt zu Doppelarbeiten und Mehraufwand und letztendlich zu Mehrkosten.
Lediglich zehn Prozent der befragten Unternehmen können ihre Projekte ohne Zeitverzögerung, Qualitätsmängel und Kostenüberschreitungen über die Bühne bringen, so das Ergebnis.
Schreibe einen Kommentar